Finde den Vorschlag natürlich gut. Allerdings sollten die Zeitabstände irgendwie übernommen werden. Es haben ja einige Abstände bekommen. Unter anderem mein Konrad auch.
Lasst uns nach vorne schauen.
Vg Grüße
Bora-das kleine Team
Renntagsplanung 2023
Re: Renntagsplanung 2023
Nachdem das Feedback für Änderungsvariante 1 am besten war, wird diese größtenteils so umgesetzt.
In der Abstimmung hat sich die Mehrheit für WT-Rennen soweit es geht Sonntags ausgesprochen. Nach aktuellem Stand wünschen sich aber auch 31% etwas verteiltere WT-Ansetzungen (und dafür ggf. etwas mehr WT-Rennen am Freitag).
Daher habe ich als Kompromis, damit der 2.4. aus dem Änderungsvorschlag von den WT-Klassikern etwas entzerrt wird, De Panne als erstes Rennen aus Phase 5 auf Fr., den 24.3. gelegt. Nachdem dieses Rennen bereits vor der Nizza-Änderung auf diesen Termin angesetzt war und damit am ursprünglichen Termin bleibt, dürfte dies denke ich kein Problem sein. Die übrigen 4 belgischen WT-Klassiker werden am Sonntag den 2.4. ausgetragen. Ich hoffe, dass damit alle leben können.
Ich habe die Renntagsplanung im Eröffnungsbeitrag dieses Threads und im Ranking entsprechend aktualisiert.
Ansonsten würde sich für den Fall, dass wir von Paris-Nizza nochmal alle 8 Etappen fahren sollten die Frage stellen, ob ihr kommenden Sonntag lieber etwas früher (also z.B. um 18:00 Uhr) starten wollt oder es lieber hintenraus länger gehen soll?
In der Abstimmung hat sich die Mehrheit für WT-Rennen soweit es geht Sonntags ausgesprochen. Nach aktuellem Stand wünschen sich aber auch 31% etwas verteiltere WT-Ansetzungen (und dafür ggf. etwas mehr WT-Rennen am Freitag).
Daher habe ich als Kompromis, damit der 2.4. aus dem Änderungsvorschlag von den WT-Klassikern etwas entzerrt wird, De Panne als erstes Rennen aus Phase 5 auf Fr., den 24.3. gelegt. Nachdem dieses Rennen bereits vor der Nizza-Änderung auf diesen Termin angesetzt war und damit am ursprünglichen Termin bleibt, dürfte dies denke ich kein Problem sein. Die übrigen 4 belgischen WT-Klassiker werden am Sonntag den 2.4. ausgetragen. Ich hoffe, dass damit alle leben können.
Ich habe die Renntagsplanung im Eröffnungsbeitrag dieses Threads und im Ranking entsprechend aktualisiert.
Ansonsten würde sich für den Fall, dass wir von Paris-Nizza nochmal alle 8 Etappen fahren sollten die Frage stellen, ob ihr kommenden Sonntag lieber etwas früher (also z.B. um 18:00 Uhr) starten wollt oder es lieber hintenraus länger gehen soll?
Re: Renntagsplanung 2023
Wir haben ausgiebig getestet und uns für folgende Variante entschieden...
Wir fahren mit dem bisherigen Spielstand weiter und nehmen das MZF raus aus dem Spielstand. Das MZF fahren wir anschließend als Einzeletappe, also ohne FRISCHE, Reg oder so. Die Abstände des MZF werden dann auf den Gesamtstand dazugerechnet.
Sollte wider Erwarten der Spielstand Probleme machen und abstürzen, müssen wir die Rundfahrt komplett neu starten.
Wir fahren mit dem bisherigen Spielstand weiter und nehmen das MZF raus aus dem Spielstand. Das MZF fahren wir anschließend als Einzeletappe, also ohne FRISCHE, Reg oder so. Die Abstände des MZF werden dann auf den Gesamtstand dazugerechnet.
Sollte wider Erwarten der Spielstand Probleme machen und abstürzen, müssen wir die Rundfahrt komplett neu starten.
Re: Renntagsplanung 2023
Finde diese Variante furchtbar und es wird dadurch zu viel mehr Verfälschungen kommen, als wenn wir die Rundfahrt einfach neustarten.
Saint-Cookie, der heilige Retter der Liga (kein Heuchler wie Timmy).