
Alea iacta Est-Nos Back!
Wir sind wieder da! Wir haben eure Wünsche erhört und sind wieder zurück. Das größte Comeback seit Lance Armstrong, ach, was sage ich, seit Tic Tac Toe! In gewohnter Manier werden wir das Ligageschehen kommentieren und analysieren und dabei den einen oder anderen humorigen Blick einfließen lassen.
Alles beim Alten? Nein! Wir haben auch einige Neuerungen im Gepäck. So haben wir ein neues Mitglied. Das Triumvirat ist nun ein Quadrumvirat! Neben Cunego, Timmy und uhri wird euch nun auch Basti mit seinem journalistischen Geschick beglücken!
Die Ausgaben werden im kommenden Jahr regelmäßig erscheinen. Wie oft, wissen wir noch nicht. Auch welche regelmäßigen Rubriken dabei sind, können wir noch nicht genau sagen. Aber eine wird definitiv dabei sein:
Good Cop, Bad Cop und der Statistiker!
Hier werden wir einen bestimmten Aspekt der Liga aus 3 Augen betrachten. Der unerschütterliche Optimist, der, dessen Glas immer halbleer ist und der Professor, der alle Zahlen im Kopf hat und alles objektiv einordnen kann.
Einen kleinen Vorgeschmack gefällig?
Good Cop, Bad Cop und der Statistiker-Die Profidrafts
Bitte beachtet, dass die Ratings der Picks keine reine Fahrerbewertung sind. Die Bewertung berücksichtigt auch die Draftposition und ggf. durchgeführte Trades.
AG2R
Der Statistiker
1.Rundenpick
Draftposition: 11
Fahrerinfos: Reuben Thompson (21 Jahre), Neuseeland
Beste Ergebnisse 2022: 2. GC Ronde de l'Isard, 2. GC Giro Valle d'Aosta, 5. GC Giro d'Italia U23
Vertragssituation Realität 2023: Groupama-FDJ (WT)
Rating: 8/10
2.Rundenpick
Draftposition: 11
Fahrerinfos: Bastien Tronchon (20 Jahre), Frankreich
Beste Ergebnisse 2022: Etappensieg Vuelta a Burgos, 18. U23 WM Straßenrennen
Vertragssituation Realität 2023: AG2R-Citroen (WT)
Rating: 4/10
+Eddie ist bekannt dafür nicht viele Transfers zu machen und sich lieber auf Drafts und Auktionen zu beschränken.
So war es auch in diesem Jahr. Mit Tronchon erhält er einen Mann, welcher sicher die ein oder andere Bergwertung gewinnen wird. Mit Thompson schnappt er FDJ ein Talent weg, welches sicher so schnell nicht das Team wechseln wird. Also good job eddie!
-Mit Reuben Thompson und Bastien Tronchon hat Eddie zwei unterschiedliche Fahrer geholt. Der eine eher Klassikerfahrer, der andere eher Gesamtklassementfahrer. Während Tronchon erstmal beweisen muss, dass sein Erfolg als Stagiaire keine Eintagsfliege war, hat Thompson eine beeindruckende Konstanz gezeigt. Er hat allerdings ein großes Manko: Er ist kein Siegfahrer. Da hätte ich an Eddies Stelle eher einen Sprinter dazu geholt.
Astana
Der Statistiker
1.Rundenpick
Draftposition: 17
Fahrerinfos: Jonathan Milan (22 Jahre), Italien
Beste Ergebnisse 2022: 2 Etappensiege Cro Race, 2x Etappendritter Tour de Pologne
Vertragssituation Realität 2023: Bahrain-Victorious (WT)
Rating: 7/10
2.Rundenpick
Draftposition: 15
Fahrerinfos: Igor Arrieta (19 Jahre), Spanien
Beste Ergebnisse 2022: 6. GC Vuelta Asturias, 7. GC Gran Camino
Vertragssituation Realität 2023: Equipo Kern Pharma (PRT)
Rating: 6/10
+Toprider zählt zu den Managern, die jeden und alles kennen. Es gibt wenige, die so ein Wissen rund um den Radsport haben. Einen Verlust wie einst bei MVP wird nie wieder vorkommen und Milan und Arrieta verstärken das traumhafte Astana Team in der Breite.
-Toprider. Auch ein Top Scouter? In Runde 1 hat er es sich sehr einfach gemacht. Einfach den mit dem höchsten Sprintwert nehmen. Dabei sieht man ja schon am Sprintstil, dass da nicht mehr viel Potenzial ist. Runde 2 hat er sich dann fast nen ganzen Tag Zeit genommen. Für jemanden, von dem man bestenfalls sagen kann, dass er einen berühmten Vater hat.
Bahrain
Der Statistiker
1.Rundenpick
!!! Tradealarm !!! Bahrain hat Pick Nr. 9 abgegeben und dafür 330.000 € und Pick Nr. 15 erhalten
Draftposition: 15
Fahrerinfos: Edoardo Zambanini (21 Jahre), Italien
Beste Ergebnisse 2022: Etappendritter Vuelta a Espana, 4. Gran Piemonte, 4. GC Tour de Hongorie
Vertragssituation Realität 2023: Bahrain-Victorious (WT)
Rating: 6/10
2.Rundenpick
Draftposition: 9
Fahrerinfos: Fran Miholjevic (20 Jahre), Kroatien
Beste Ergebnisse 2022: Etappensieg Giro di Sicilia, 2. U23 EM Einzelzeitfahren, 1. GC Carpathian Couriers Race
Vertragssituation Realität 2023: Bahrain-Victorious (WT)
Rating: 6/10
+Morich ist ein Fan von realistischen Teams und holt sich gerne Fahrer, welche auch in echt bei Bahrain fahren. So auch dieses Mal. Mit Zambanini und Moholjevic holt er zwei Fahrer von Bahrain und bleibt seinem Motto treu.
-Während Morich in Draftrunde 1 einen guten Pick getätigt hat, muss ich mich bei Runde 2 schon fragen, wie viel Restalkohol im Pick intus war. Fran wer? Ahhh, kroatischer Zeitfahrmeister. Da waren ja auch überragende 9 Leute am Start. Lieber Morich, dann doch in Zukunft lieber einen Italiener.
Bingoal
Der Statistiker
1.Rundenpick
!!! Tradealarm !!! Bingoal gibt Pick Nr.1 und 4.000.000 € ab und erhält dafür Pick Nr. 18 und Tadej Pogacar
Draftposition: 18
Fahrerinfos: Gleb Syritsa (22 Jahre), Russland
Beste Ergebnisse 2022: Etappensieg Tour de Langkawi, Etappenzweiter Arctic Race of Norway
Vertragssituation Realität 2023: Astana (WT)
Rating: 9/10
2.Rundenpick
Draftposition: 1
Fahrerinfos: Madis Mihkels (19 Jahre), Estland
Beste Ergebnisse 2022: 4. WM U23 Straßenrennen, 6. Gran Piemonte, Etappensieg Tour of Estonia
Vertragssituation Realität 2023: Intermarche-Circus-Wanty (WT)
Rating: 9/10
+Mehr muss man hier nicht sagen, Bingoal besitzt Pogacar! PPPooogarcar Leute!!!!!! Mehr muss man hier wirklich nicht schreiben….Einfach Hammer! Mihkels, eine gute Wahl und Syrita ist die Sahne auf der Torte. 2023 darf kommen…PPPPPPOOOOOOGGGAAAARRRRCCAAAARRRRRR Leute!!!!!
-Stefan hat in beiden Draftrunden unterschiedlich agiert. Draftplatz 1 wurde verkauft. Gegen Tadej Pogacar und 4 mio. Kann man machen. Und Syritsa kann man auch holen....allerdings eher in Draftrunde 2. Für die erste Phase fehlt dem extrabreiten Russen schlichtweg jede Hügelfähigkeit. Kann natürlich sein, dass Stefan sich künftig auf Tour of Hainan konzentrieren will...
Zur Runde 2 muss selbst ich als Pessimist sagen: Pick absolut in Ordnung.
Bora
Der Statistiker
1.Rundenpick
!!! Tradealarm !!!
Was hat Bora abgegeben?
Pick 2, Ben Tullett, Matthew Walls, 300.000 €
Was hat Bora erhalten?
Pick 19, Sam Bennett, Mark Cavendish, Sören Kragh Andersen
Draftposition: 19
Fahrerinfos: Casper van Uden (21 Jahre), Niederlande
Beste Ergebnisse 2022: Etappensieg Tour de l'Avenir, 4. Scheldeprijs
Vertragssituation Realität 2023: DSM (WT)
Rating: 6/10
2.Rundenpick
Draftposition: 2
Fahrerinfos: Corbin Strong (22 Jahre), Neuseeland
Beste Ergebnisse 2022: Etappensieg Tour of Britain, 2. Coppa Bernocchi, 5. GP de Wallonie
Vertragssituation Realität 2023: Israel Premier Tech (PRT)
Rating: 7/10
+War das ein genialer Coup von Bora, Manager gegeneinander ausgespielt. Mein Lieblingssatz war oft, „Ach, dann drafte ich mir einfach Leo Hayter“ Perfektes Strippenziehen, aus einem Pick drei Sprinter geholt! Mehr geht einfach nicht. Mit Corbin Strong den besten zweiten Draft geholt! So lässt es sich doch leben.
-Hahahaha, was hat denn Phil in Runde 1 geritten, seine geniale Draftposition gegen Cavendish zu tauschen und dann noch etwas draufzulegen? Dabei weiß doch jeder, dass Cav nur bei Quickstep funktioniert. Es ist ja selbst fraglich, ob Cavendish noch ein Team bekommt...Also muss man es so bewerten: Van Uden statt Leo Hayter, den er an seine ursprünglichen Position hätte haben können. Wie würdet ihr entscheiden?
Cofidis
Der Statistiker
1.Rundenpick
Draftposition: 14
Fahrerinfos: Paul Penhoet (20 Jahre), Frankreich
Beste Ergebnisse 2022: Etappensieg + 3.GC Tour de Normandie, 8. U23 WM Straßenrennen, 1. Mediterranean Games,
Vertragssituation Realität 2023: Groupama-FDJ (WT)
Rating: 6/10
2.Rundenpick
Draftposition: 13
Fahrerinfos: Rudy Porter (21 Jahre), Australien
Beste Ergebnisse 2022: 2. GC Course de la Paix, 4. GC Alpes Isère Tour
Vertragssituation Realität 2023: BikeExchange-Jayco (WT)
Rating: 5/10
+Natürlich musste es ein Sprinter sein. Es ist einfach die DNA von Basti. Paul Penhoet, eine neue französische Sprinthoffnung. Wir wissen alle: Sprinter, Basti und Cofidis…Das wird passen! Nach dem Karriereende von Akkez, kann es sich Basti leisten, seinen Horizont zu erweitern. Aber Cofidis kann nicht nur sprinten, nein der Allrounder Basti hat sich mit dem jungen Rudy Porter ein junges GT Talent besorgt. Wie wir Basti kennen, wird es auch klappen!
-Bei Basti ist es einfach. Der macht sich eine Franzosen-Liste und würfelt dann aus. Penhoet ist es geworden. Wird sicher ein toller Anfahrer für Demare. Moment mal, hatte ich gesagt der nimmt nur Franzosen? Was war denn in Runde 2 los? Braucht Ewan auch noch einen Helfer? Jeder weiß ja, dass der Ursprung des Worts Porter von Portier kommt, was ein anderes Wort für Concierge ist (wo wir wieder bei Franzosen wären).
EF
Der Statistiker
1.Rundenpick
Draftposition: 13
Fahrerinfos: Natnael Tesfatsion (23 Jahre), Eritrea
Beste Ergebnisse 2022: 2.GC Adriatica Ionica Race, 2. Giro dell'Appennino, 1.GC Tour du Rwanda
Vertragssituation Realität 2023: Trek-Segafredo (WT)
Rating: 7/10
2.Rundenpick
Draftposition: 12
Fahrerinfos: Welay Hagos Berhe (21 Jahre), Äthiopien
Beste Ergebnisse 2022: 4. Piccolo Lombardia, 7. GC Giro Valle d'Aosta
Vertragssituation Realität 2023: BikeExchange-Jayco (WT)
Rating: 4/10
+Da Dani sich um die DB kümmert, verfolgt er jedes Rennen und kennt alle Fahrer.
Deshalb ist ihm nicht verborgen geblieben, dass afrikanische Fahrer gerade im Kommen sind. Mit Grimay hat er im letzten Jahr schon einen Fahrer geholt, der sich dieses Jahr super entwickelt hat. Tesfatsion und Berhe werde es ihm gleichtun und es werden noch weitere folgen. Dani wird jetzt schon viele weitere Talente auf dem Zettel haben für die nächsten Jahre.
-Dani entscheidet sich für 2 Herren aus Afrika: Einen aus Äthiopien und einen aus Eritrea. Diesen Weg sind in den letzten Jahren einige Teams gegangen. Und leider muss man sagen, dass bis auf Girmay kein Afrikaner in Europa langfristig wirklich funktioniert hat. Daher bin ich auch hier sehr skeptisch.
FDJ
Der Statistiker
1.Rundenpick
!!!Tradealarm!!!
Was hat FDJ erhalten?
Pick Nr. 5, Finn Fisher-Black, 300.000 €
Was hat FDJ abgegeben?
Pick Nr. 15, Arjen Livyns, Emanuel Buchmann
Draftposition: 5
Fahrerinfos: Andrea Piccolo (21 Jahre), Italien
Beste Ergebnisse 2022: 11. Il Lombardia, 10. Bretagne Classic, 2. Japan Cup, 2. Circuito de Getxo
Vertragssituation Realität 2023: EF Education-EasyPost (WT)
Rating: 9/10
2.Rundenpick
Draftposition: 14
Fahrerinfos: Max Poole (19 Jahre), Großbritannien
Beste Ergebnisse 2022: 7. GC Arctic Race of Norway, 10. GC Sazka Tour, 6. GC Giro Valle d'Aosta
Vertragssituation Realität 2023: DSM (WT)
Rating: 6/10
+Mit Max Poole die Liga überrascht, nicht schlecht Herr Specht. Über Andrea Piccolo müssen wir nicht reden. Wahrscheinlich der beste freie Italiener dieses Jahres! Es ist also alles angerichtet, FDJ willkommen zurück.
-Nachdem die Manager der Liga von Stefan aufgehetzt wurden, FDJ Fahrer zu nehmen, musste Cookie nehmen, was übrig blieb. Und das waren keine von FDJ. Was sollen wir von Notkäufen erwarten? Jedenfalls keine Wunderdinge, auch wenn Piccolo schon gezeigt hat, dass er bei Kontinentalrennen mithalten kann.
Ineos
Der Statistiker
1.Rundenpick
!!!Tradealarm!!!
Was hat Ineos erhalten?
Pick Nr. 2, Ben Swift, Ben Tulett, 150.000 €
Was hat Ineos abgegeben?
Pick Nr. 10, Filippo Zana, Sam Bennett
Draftposition: 2
Fahrerinfos: Leo Hayter (21 Jahre), Großbritannien
Beste Ergebnisse 2022: 1. GC + 2 Etappensiege Giro d'Italia U23, 3. U23 WM Einzelzeitfahren
Vertragssituation Realität 2023: Ineos-Greadiers (WT)
Rating: 9/10
2.Rundenpick
!!!Tradealarm!!! Ineos erhält Pick Nr. 3 und gibt dafür Pick Nr. 10 und 500.000 € ab
Draftposition: 3
Fahrerinfos: Mathias Vacek (20 Jahre), Tschechien
Beste Ergebnisse 2022: 2. U23 WM Straßenrennen, 2. U23 EM Straßenrennen, Etappensieg UAE Tour, 3. GC Course de la Paix
Vertragssituation Realität 2023: Trek-Segafredo (WT)
Rating: 7/10
+HHOOWWW, wir alle haben noch diese Regenetappe beim Baby Giro vor Augen. Alle kennen Leo Hayter, aber hätten wir jeweils gedacht, dass der so eine Etappe gewinnen kann. Jetzt also auch die Berge! Inoes besitzt jetzt beide Brüder und war schon mit einem Hayter sehr erfolgreich, wir wollen uns gar nicht ausmachen wozu Ineos mit zwei Hayters in der Lage wäre. Mathias Vacek ist ein sehr guter zweiter Pick. Ich würde behaupten, Mathias kann draften!
-Ineos hat in beiden Draftrunden den Weg des Gemauschels mit Kotschi gewählt. 2 mal sich mit ein paar laschen Euros nach vorne zu schieben, ist moralisch zumindest fragwürdig. Aber hey, Geld regiert nicht nur in Katar die Welt. Geholt hat man mit dem Geld Leo Hayter und Mathias Vacek. Leo wird ne Menge Druck bei Ineos bekommen. Und Vacek geht zu Trek, wo alle Fahrer erst mal schlechter werden. Ich glaube, das Geld für Runde 2 hätte man sich sparen können.
Intermarche´
Der Statistiker
1.Rundenpick
!!!Tradealarm!!! Wanty erhält Pick Nr. 3 und gibt dafür Pick Nr. 7 + Sören Kragh Andersen ab
Draftposition: 3
Fahrerinfos: Lenny Martinez (19 Jahre, Frankreich)
Beste Ergebnisse 2022: 1. GC Giro Valle d'Aosta, 3. GC Giro d'Italia U23, 14. GC Tour of the Alps
Vertragssituation Realität 2023: Groupama-FDJ (WT)
Rating: 8/10
2.Rundenpick
Draftposition: 7
Fahrerinfos: Samuel Watson (21 Jahre), Großbritanien
Beste Ergebnisse 2022: 1. Gent-Wevlegem U23, 2. Britische Meisterschaften Straßenrennen, Etappensieg Course de la Paix
Vertragssituation Realität 2023: Groupama-FDJ (WT)
Rating: 8/10
+Mit einem genialen Schachzug konnte sich der beliebte Gerd auf die dritte Position des ersten Drafts stellen und somit einen zukünftigen Bergfahrer namens Lenny Martinez an Land ziehen! Zusätzlich Mit Samuel Watson kam ein weiterer erfolgreicher Fahrer aus der FDJ Schule zu Gerd. Die FDJ Schule gilt zurzeit als einer der besten Ausbildungsvereine, die es gibt.
Hut ab Gerd, diese beiden Fahrer werden dich zukünftig wieder reich machen. Taktisch alles richtig gemacht! Jetzt heißt es abwarten und geduldig bleiben und wenn Gerd eine Sache kann, dann geduldig sein
-Jeder kennt Gerd: Ein Lebemann, der nicht allzuviel Ahnung vom Radsport hat und immer wieder ne Menge Glück hat. Wer wenig Ahnung hat, muss andere Strategien fahren. So hat sich Gerd erfolgreich dem "Irgendeinen von FDJ nehmen" Zug angeschlossen. Und dabei echt gute Picks getätigt. Schade, dass sie nächstes Jahr wieder verkauft werden.
Israel
Der Statistiker
1.Rundenpick
Draftposition: 4
Fahrerinfos: Romain Grégoire (19 Jahre), Frankreich
Beste Ergebnisse 2022: 1. Liège-Bastogne-Liège U23, 1. Giro del Belvedere, Etappensieg Tour de l'Avenir
Vertragssituation Realität 2023: Groupama-FDJ (WT)
Rating: 9/10
2.Rundenpick
Draftposition: 4
Fahrerinfos: Enzo Paleni (20 Jahre), Frankreich
Beste Ergebnisse 2022: 1. GC Triptyque des Monts et Châteaux, 3. GC Ronde de l'Isard
Vertragssituation Realität 2023: Groupama-FDJ (WT)
Rating: 6/10
+Timmy sagt immer, er hat keine Ahnung von Talenten, aber mit Gregoire hat er ein neues Supertalent verpflichtet. Mit Paleni holt er sich einen zweiten Franzosen ins Team, was nur gut sein kann. Dazu hat er noch weitere Talente im Team und ist mittlerweile super aufgestellt. Wenn er sich mit dem neuen Radsportmanager mal angefreundet hat, ist in Zukunft einiges zu erwarten von ihm.
-Durch Mitleid hat Timmy eine gute Ausgangsposition bekommen. Und die kann er nutzen. Zumindest in Runde 1. Cookie hat er jedenfalls zum Schwitzen gebracht. Runde 2 dagegen erbärmlich. Ihr wollt gar nicht seine Alternativen wissen, die er mir genannt hat...
Jumbo
Der Statistiker
1.Rundenpick
!!!Tradealarm!!!
Was hat Jumbo erhalten?
Pick Nr. 7, Matthew Walls, 300.000 €
Was hat Jumbo abgegeben?
Pick Nr. 19, Mark Cavendish
Draftposition: 7
Fahrerinfos: Thomas Gloag (21 Jahre), Großbritannien
Beste Ergebnisse 2022: Etappensieg Tour de l'Avenir, 12. Tre Valli Varesine, 12. Gran Piemonte
Vertragssituation Realität 2023: Jumbo-Visma (WT)
Rating: 7/10
2.Rundenpick
Draftposition: 17
Fahrerinfos: Tim van Dijke (22 Jahre), Niederlande
Beste Ergebnisse 2022: 2. GC Flanders Tomorrow Tour, Etappensieg Sibiu Tour
Vertragssituation Realität 2023: Jumbo-Visma (WT)
Rating: 7/10
+Wenn eine Sache hier in der Liga funktioniert, dann sind es „Originale“ Jumbo Fahrer beim RSM Team Jumbo. Viele Türklinken mussten geputzt werden, aber es hat sich gelohnt! Mit Thomas Gloag und Tim van Dijke mal wieder zwei junge Jumboprofis erhalten. Endlich strahlen wieder die Augen von Uhri. Das wird funktionieren.
-uhri hat in Runde 1 moralisch daneben gegriffen als er Phil für seinen Draftplatz einen Rentner schickte. Sowas geht gar nicht! Und dann mit einer Mitleidsnummer dafür sorgen, dass alle auf den hochtalentierten van Dijke verzichten. Moment mal, hochtalentiert? Dani sagt, er ist der schlechte Bruder. Sozusagen der Juraj unter den Sagans. Von daher: Vielleicht fällt uhri dieses unmoralische Verhalten auch vor die Füße.
Lotto
Der Statistiker
1.Rundenpick
!!!Tradealarm!!! Lotto erhält Pick Nr. 1 und 4.000.000 € und gibt dafür Tadej Pogacar und Pick Nr. 18 ab
Draftposition: 1
Fahrerinfos: Lennert van Eetvelt (21 Jahre), Belgien
Beste Ergebnisse 2022: 1.GC Course de la Paix, 2. GC Giro d'Italia U23, 2. Liège-Bastogne-Liège U23
Vertragssituation Realität 2023: Lotto-Dstny (PRT)
Rating: 4/10
2.Rundenpick
Draftposition: 16
Fahrerinfos: Alexandre Balmer (22 Jahre), Schweiz
Beste Ergebnisse 2022: 9. Maryland Classic, 9. Giro del Vento, 15 WM Straßenrennen U23
Vertragssituation Realität 2023: BikeExchange-Jayco (WT)
Rating: 4/10
+Cunego hat in seiner Ära immer großartige Talente entdeckt! Keiner weiß wie er es hinbekommt! Zuletzt mit Bernal und Pogacar Jahrhunderttalente gefunden. Durch seine Umstrukturierung und durch die Abgabe seiner Macht ist nun alles wieder offen. Trotzdem benötigt er wieder einen Stern am Horizont, um zukünftig wieder die großen Rundfahrten gewinnen zu können. Und dieser Stern lautet Lennert Van Eetvelt. Van Eetvelt ist neben Martinez das beste Klettertalent. Wer Balmer ist, kann wahrscheinlich nur Super Gott Cunego sagen. Aber die Liga muss sich auf das schlimmste vorbereiten!
-Wenn Lotto ein Ziel hat wird dem gnadenlos alles untergeordnet. Dieses Ziel hieß mit Vornamen Lennert und mit Nachnamen van Eetvelt. Von ihm wird nichts anderes erwartet, als dass er in die Fußstapfen von Tadej Pogacar tritt. Leute, das kann nicht gut gehen. Wir können froh sein, wenn Lennert unter dem Druck nicht völlig zusammenbricht. Alexandre Balmer ist schon etwas erfahrener. Umso mehr wundert mich, dass er bei Lotto unterschrieben hat. Er muss doch eigentlich von Landsmann Badilatti wissen, dass er nach wenigen Jahren, wenn Cunego keine Lust mehr auf ihn hat, verramscht wird, wie auf dem türkischen Markt.
Movistar
Der Statistiker
1.Rundenpick
Draftposition: 8
Fahrerinfos: Axel Laurance (21 Jahre), Frankreich
Beste Ergebnisse 2022: 2. Bretagne-Classic, Etappensieg + 5. GC Cro Race
Vertragssituation Realität 2023: B&B Hotels-KTM (PRT)
Rating: 8/10
2.Rundenpick
Draftposition: 8
Fahrerinfos: Sandy Dujardin (25 Jahre), Frankreich
Beste Ergebnisse 2022: 7. Paris-Tours, 6. GP Denain, 3. Tour du Finistère
Vertragssituation Realität 2023: TotalEnergies (PRT)
Rating: 5/10
+Akkez ist leider zurückgetreten, hat jedoch noch die Drafts für das Team übernommen. Mit Laurance und Dujardin hätte er sicherlich auch Rennen gewinnen können. Vielleicht kommt er ja nochmal zurück und zeigt, wer der wahre Sprintgott ist.
-Niemand hat sich mit mehr Akribie auf die Drafts vorbereitet als Akkez-und was kommt dabei raus? Laurance und Dujardin? Insbesondere da es hieß, dass Movistar sich deutlich verjüngen möchte, denke ich, dass da mehr drin war. Zur Not halt einfach mal die Draftposition tauschen.
Quickstep
Der Statistiker
1.Rundenpick
Draftposition: 12
Fahrerinfos: Kévin Vaquelin (21 Jahre), Frankreich
Beste Ergebnisse 2022: 2. GC Tour Luxembourg, 7. EM Einzeleitfahren, 2. GC Tour Poitou
Vertragssituation Realität 2023: Arkéa-Samsic (WT)
Rating: 8/10
2.Runde nicht teilgenommen
+Überraschenderweise nahm Quickstep nur an einer Draftrunde teil und entzieht sich diesem Jugendwahn in der Liga. Auch die Transfers zeigen, dass man lieber auch erfahrene Fahrer setzt. Dazu passt auch, dass Vauquelin jetzt schon eine komplette Saison als Profi hinter sich hat und somit schon genug Erfahrung gesammelt hat, um perfekt ins Team zu passen. Von Quickstep erwarte ich mir nächste Saison einiges.
-Ich glaube, kein Team hat die Drafts so wenig genutzt wie Quickstep. In Runde 1 kann Pixer nichts dafür. Da war Kotschi dran und hat sich Vauquelin geholt. Der ist wirklich okay, aber es gibt bessere. Warum man Runde 2 dann nicht nutzt, darüber kann ich nur spekulieren. Im Angesichts dessen, dass Quickstep die größten Talente abgegeben hat und Thomas ins Altersheim begleitet, kann ich mir nur Jugendhass vorstellen.
Bike Exchange
Der Statistiker
1.Rundenpick
Fahrerinfos: Joshua Tarling (18 Jahre), Großbritanien
Beste Ergebnisse 2022: 1. WM Einzelzeitfahren Junioren, 1. Chrono des Nations Junioren, 3 weitere Etappensiege Einzelzeitfahren
Vertragssituation Realität 2023: Ineos-Grenadiers (WT)
Rating: 7/10
2.Rundenpick
Draftposition: 6
Fahrerinfos: Michael Leonard (18 Jahre), Kanada
Beste Ergebnisse 2022: 1. GC Tour du Leman Juniors, 6 Siege bei italienischen Junioreneintagesrennen
Vertragssituation Realität 2023: Ineos-Grenadiers (WT)
Rating: 7/10
+Dieser mehrfache Familienvater hat im Herbst alles richtig gemacht. In der Liga muss man ein Hai sein und Rene ist sogar ein großer weißer Hai. Mit Joshua Tarling und Michael Leonard wurde das Team nochmal gut verjüngt. Um Qualität muss sich Rene in den nächsten Jahren sowieso nicht mehr kümmern, er hat das Wunderkind Remco. Willkommen zurück auf der großen Bühne Rene!
-Rene hat nen Mega Draftplatz bekommen. Ich glaube nicht, dass er den zum jetzigen Zeitpunkt immer noch bekommen würde, nach der Transferphase. Aber okay, darüber sprechen wir jetzt nicht. Rene setzt bei den Drafts auf die alte Cunego Taktik...Irgendwelche Straßenkinder holen und hoffen. Das hat bei Cunego damals gut funktioniert. Ich bin skeptisch und denke, in 2 Jahren hätte man die immer noch holen können.
DSM
Der Statistiker
1.Rundenpick
!!! Tradealarm!!! DSM hat Pick Nr. 5 abgegeben und dafür Pick Nr. 10 und Arjen Livyns erhalten
Draftposition: 10
Fahrerinfos: Ben Healy (22 Jahre), Irland
Beste Ergebnisse 2022: 6. EM Einzelzeitfahren, 1. Irische Meisterschaften Einzelzeitfahren
Vertragssituation Realität 2023: EF-Education-EasyPost (WT)
Rating: 5/10
2.Rundenpick
Draftposition: 5
Fahrerinfos: Felix Engelhardt (22 Jahre), Deutschland
Beste Ergebnisse 2022: 1. U23 EM Straßenrennen, 6. GC Giro d'Italia U23
Vertragssituation Realität 2023: BikeExchange-Jayco
Rating: 6/10
+Zu Jonas muss man nicht viel sagen. Er vertraut auf sein Herz! Lauf Jonas Lauf, blicke dich nicht um und erfülle uns mit Wärme! Du machst das schon.
-In Runde 1 hat Jonas einen merkwürdigen Draftplatz-Tausch gemacht. Im Prinzip egal, denn wen er sich da holt, den kann man sich nur mit Iren-Fetisch erklären. Ben Healy hätte Jonas wohl auch in den Auktionen noch bekommen. In Runde 2 kam dann Engelhardt dazu. Solide Ergebnisse. Allerdings wissen wir schon anhand der Nationalität, dass es kein Supertalent ist.
Trek
Der Statistiker
1.Rundenpick
Draftposition: 16
Fahrerinfos: Thibau Nys (20 Jahre), Belgien
Beste Ergebnisse 2022: 1. GC Fleche du Sud
Vertragssituation Realität 2023: Trek-Segafredo (WT)
Rating: 8/10
2.Runde wurde ausgelassen
+In den letzten Jahren ist es ruhig geworden um Rocky. Umso überraschender fand ich es, dass er einen Fahrer gedraftet hat. Vielleicht ist das ein Zeichen, dass er bald mal wieder bei einem Rennen dabei ist. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn er mal wieder mitfährt.
Ein Wunder ist geschehen! Rocky hat gedraftet. Widerwillig, aber er hat gedraftet. Natürlich vollkommen uninspiriert. Spötter würden sagen, den hat ihm uhri aufgequatscht. Und sie hätten Recht...
UAE
Der Statistiker
1.Rundenpick
!!! Tradealarm!!!
Was hat UAE abgegeben?
Pick Nr. 3, Ben Swift, Finn Fisher-Black, 780.000 € (= Gesamtsaldo aus allen Trades)
Was hat UAE erhalten?
Pick Nr. 9, Filippo Zana, Emanuel Buchmann
Draftposition: 9
Fahrerinfos: Ben Turner (23 Jahre), Großbritanien
Beste Ergebnisse 2022: 11. Paris-Roubaix, 8. Dwars door Vlaanderen, 4. Brabantse Pijl
Vertragssituation Realität 2023: Ineos-Greadiers (WT)
Rating: 9/10
2.Rundenpick
!!! Tradealarm!!! UAE hat Pick Nr. 3 abgebenen und dafür Pick Nr. 10 + 500.000 € erhalten
Draftposition: 10
Fahrerinfos: Matis Louvel (23 Jahre), Frankreich
Beste Ergebnisse 2022: 15. Paris-Roubaix, 11 GP Quebec, 1. Druivenkoers
Vertragssituation Realität 2023: Arkea-Samsic (WT)
Rating: 9/10
Kotschi ist der Mann der Transfers. Kaum ein Manager hat so viele verschiedene Transfers in der Hinterhand wie er. Wenn man einen Fahrer von einem dritten Team bekommen will, weiß er schon, wie er diesen Fahrer bekommen kann. Mit Turner und Louvel hat er sich zwei Talente geschnappt, welche er im nächsten Jahr sicher wieder in den ein oder anderen Transfer einbauen kann.
-Kotschi hat wieder mal wildes Platzgetausche gemacht. Ein Grund, ihn nächstes Jahr nach ganz hinten zu setzen. Geholt hat er sich wieder mal Leute, die vor allem viel Gehalt kosten werden. Turner wird bei Ineos nicht die erste Geige spielen und Louvels Team ist einfach zu schlecht, um ihn zu fördern.
Der Sprintgott tritt ab: Das Abschiedsinterview
Es schien zunächst ein ruhiger Mittwochnachmittag zu sein. Die Saisonende lag erst 3 Tage zurück. Doch dann kam eine Nachricht, welche die Radsportwelt aufschrecken ließ. Der renommierte Manager Akkez verkündete überraschend seinen Rücktritt. Und das, obwohl der Erfolgsmanager erst 3 Wochen zuvor Alepcin-Deceuninck als neue Namenssponsoren für das Team präsentiert hatte.
Ein Blick zurück: Akkez kam am Ende der Saison 2015 in die Liga und übernahm die Leitung bei Movistar. In 7 Ligajahren konnte der Pfälzer zahlreiche Erfolge feiern und entwickelte sein Team zum wahrscheinlich besten Sprinterteam der Liga. Von unserem Experten Timmy erhielt er daher das Gütesiegel "Sprintgott". Die gerade abgelaufene Saison 2022 war die wohl erfolgreichste Saison in der Managerkarriere von Akkez. Neben dem Ligasaisonbestwert von 97 Siegen, konnte er seine bisher beste Platzierung im Team-Weltcup (Platz 8. im Jahr 2019) auf den 3.Platz im Jahr 2022 verbessern. Die beste WT-Saison datiert allerdings aus dem Jahr 2019, wo er das Team auf Platz 7 im WT-Ranking führen konnte. Seinen wohl größten Einzelerfolg feierte Akkez erst kürzlich mit dem WM-Titel im Straßenrennen von Giacomo Nizzolo in Australien.
Um die Bedeutung des Abschieds von Akkez einordnen zu können, haben wir die Einschätzung unseres Experten Timmy eingeholt:
Timmys Expertenanalyse:
Ja, das war für uns alle ein Paukenschlag! Da fährt der kritische rote Blitz fast 100 Etappensiege ein und wird am Ende sogar Weltmeister und dann das. Der Rücktritt. Da waren wir alle erstmal Baff. Sehr sehr schade, was hätte das für eine Saison 2023 werden können. Basti hatte endlich wieder einen Konkurrenten gehabt. Der Weg von Akkez hatte schon einige Nachahmer bekommen und dann diese Sache mit den Entwicklungsteams. Ich glaube, dort wäre Akkez wirklich nochmal aufgegangen und hätte ganz vorne mitgespielt. Aber nun gut, es sollte nicht so sein.
Ich weiß es noch wie gestern, als ich Akkez kennen gelernt habe. Ein junger sehr kritischer Mann, der jeden guten Aspekt erstmal durchkritisiert hatte. Ich glaube, es gab wirklich nicht eine einzige Sache im Radsport, die ihm gefallen hatte. Aber eine Sache blieb mir trotzdem positiv in Erinnerung, diese unglaubliche Leidenschaft junge talentierte Männer in seiner heimatlichen Umgebung zu unterstützen und zu fördern. In einer Zeit wo viele Menschen nur noch auf sich achten, war Akkez ein Mensch, der einiges auch weitergegeben hat. Vielleicht nicht immer die besten Sprintertalentetipps (die Rede ist von Moschetti), aber es gab schon schlechtere.
Natürlich muss ich mich für den damaligen Transfer mit Mas bedanken. Ohne seine Umstrukturierung zum absoluten Sprinterteam hätte ich einen GT Fahrer wie Mas nie bekommen. Auch wenn er dafür den späteren Weltmeister Nizzolo bekommen hat
Akkez wird mir immer besonders in Erinnerung bleiben. Wenn ich im Freundeskreis oft über unsere Online Radsportliga geredet habe, habe ich auch oft von den Ackermännern gesprochen. Ich habe auch gemerkt, dass Akkez und ich viele Gemeinsamkeiten haben. Die Farbe Rot hatte für uns beide immer eine besondere Bedeutung. Die Liebe zum Wein können wir beide nicht leugnen und natürlich die Begeisterung für die Vuelta.
Spielerisch gehörte Akkez zum vorderen Drittel, er kannte die Eigenschaften seiner Fahrer perfekt und wusste immer worauf es ankam. Zuletzt war er das Sprinterteam überhaupt und übernahm fast täglich die Kontrolle im Peloton. Ich bin persönlich gespannt, wer für die neue Saison die Kontrolle übernimmt. Akkez ist nicht mehr da und Cunego kann es nicht mehr. Wenn Akkez für einige Manager sogar deren Spitzenfahrer für die GTs vertreten hat, dann sind sogar auch Grand Tour Siege herausgesprungen! Auch managermäßig hat Akkez einiges richtig gemacht, er hat mit einem nicht so guten Team die ersten Jahre solide überstanden und konnte mit gezielten Aktionen sich immer weiter nach vorne pirschen. Nach seiner Umstrukturierung ist sein Team das aktuelle beste Sprinterteam geworden, so viele gute Sprinter hat kaum einer.
Akkez, wir werden dich nie vergessen, und ich bin mir sehr sicher, dass du irgendwann wieder zurück bist und gegen meinen Neffen antreten wirst. Bis dahin, auf Wiedersehen
Achja, ich verspreche dir, ich werde dir mit Mas deinen nicht umgesetzten Vueltasiegtraum noch erfüllen. Vielleicht nicht 2023, vielleicht auch nicht 2024. Aber ich werde solange nicht Ruhen bis ich für dich die Vuelta gewonnen habe.
Nachdem für uns der Abschied von Akkez eingeordnet wurde, blicken wir nun in einem exklusiven Interview gemeinsam mit dem Pfälzer auf seine Karriere zurück. Daneben spricht er mit uns über die Gründe seines Abschieds und seine Zukunftspläne.
Inside German Elite-Die neuen SprintwerteKannst du dich noch an dein Ligadebüt erinnern? Wie hast du damals zur Liga gefunden?
Akkez: Damals war 06.liveradsport.ch noch die Seite auf der man Ergebnisse angeschaut hat. Rocky hat da immer mal wieder gepostet, dass Teams frei waren. Ich war in der komfortablen Lage zwischen Movistar, Lotto und Astana (damals Quickstep) zu wählen. Wobei Quickstep mit Mathieu noch halb Stefans Team war und deshalb eigentlich nicht frei. Ansonsten hätte ich ja nie Movistar genommen.Ich weiß nicht ob das immer so war, aber Rocky hat mir eine sehr ausführliche Erklärung über die Liga gegeben und durch super viele Blocks hat Viviani dann auch direkt gewonnen.
Als du in die Liga kamst hast du ein Team übernommen, dass hauptsächlich aus Kletterern bestand, welche sich im Herbst ihrer Karriere befanden (Topfahrer waren Joaquin Rodriguez und Samuel Sanchez). Wie hast du die ersten Jahre in der Liga damit erlebt?
Akkez: Als Hintergrund: Ich habe mich, zwischen meinem Karrierende 2009 und bis Pascal quasi auf dem Weg war Profi zu werden 2015, wahrscheinlich weniger mit Radsport beschäftigt als alle anderen hier. Von daher waren Fahrer wie Purito und Sammy Sanchez noch welche mit denen ich was anfangen konnte.
Das Ziel von Sammy war so lange er bei mir gefahren ist immer Baskenland und Catalunya. Weitere Topfahrer zu Beginn der 2016 Saison waren damals Daniel Moreno und Robert Kiserlovski. Dani hatte 2015 das letzte mal Ergebnisse bei den Ardennen und dann auf einmal wurde er unglaublich schlecht obwohl er da noch nicht unbedingt alt war. Kiserlovski durfte zum Giro, weil er 2014 beim Giro noch Werte geholt hatte. Purito sollte 2016 Olympia und die Vuelta mit +2 fahren um erstmal ein bisschen was in der Liga zu lernen wie man eigentlich GTs fährt. Ich hatte ja direkt mein erstes Rennen gewonnen und Bergfahren war aus meiner Sicht einfacher, weil man da nur Werte braucht. Wie natürlich jeder weiß wurde das nichts. Purito hat seine Karriere sehr überraschend nach Olympia 2016 beendet und mein Team in die absolute Bedeutungslosigkeit fallen lassen. Im Winter hat er dann aber wieder für wenige Tage sein Comeback angekündigt.
Durch die harten Werteverluste von quasi allen Fahrern waren 2017 dann JJ Rojas und Sammy Sanchez die Topfahrer. Demensprechend erfolglos verliefen die nächsten Jahre. Einziger Lichtblick waren damals immer die Auktionen und der ein oder andere Fahrer den man mochte, den man verpflichten konnte. Bei den Auktionen kamen Pascal, Mas, Hodeg, Großschartner, Roson, Remco,... Dazu Helden wie Cameron Meyer, den besten Punktefahrer nach Juan Llaneras, Carlos Alberto Betancur, Lieuwe Westra und Stefano Pirazzi.
Nach zwei Jahren ohne echte Transfers konnte Rocky 2018 endlich überzeugt werden, dass ich nach Purito auch Piti als seinen Erzfeind ins Karriereende treiben will. So hatte ich 2019 endlich wieder einen Kader um die gesamte Saison zu planen. Giro und Ardennen für Piti, Tour für Remco und bei der Vuelta sollte 2019 wieder einmal der Sieg her mit der Doppelspitze Mas/Piti.
Du sprichst schon die Vuelta 2019 an. Viele Fans werden sich sicherlich noch an die denkwürdige Ausgabe der Spanien-Rundfahrt 2019 erinnern. Nach intensiven ersten 2 Wochen lagst du mit deiner Doppelspitze Mas und Valverde noch in Reichweite zum späteren Vueltasieger Zakarin. Doch in Woche 3 kam der bis heute sagenumwobene Absturz. Kannst du uns heute sagen, was damals wirklich passiert ist?
Akkez: Meine Erinnerung ist da ein wenig anders. Bei der Vuelta bin ich glaube ich nur die erste Woche gefahren und da waren beide noch auf dem Podium. In Woche zwei wollten wir uns um 10 Uhr morgens zu einer Weinwanderung treffen und ich war sicher, dass wir bis 19 Uhr zum Renntag wieder da sind. Nun das war nicht so. In Woche drei kam dann wieder was anderes dazwischen. Ich war das ganze Jahr über schon maximal die Hälfte der Renntage da. Beim Giro bin ich glaube ich auch schon nur 2 Wochen gefahren, weil ich dann irgendwo Rennbetreuung gemacht habe. So kam es dann meistens, dass ich nur zu den Renntagen Zeit hatte an denen ich keine Fitness hatte.
In der Saison 2020 hattest du noch ein starkes Rundfahrerteam mit Mas, Valverde und dem damals aufstrebenden Evenepoel. Danach hast du dein Team endgültig zum Sprinterteam umgestaltet. Waren die Erfahrungen im Jahr 2019, insbesondere bei der Vuelta, also die Initialzündung für deinen Aufstieg zum Sprintgott?
Akkez: In der Saison 2020 waren erstmals alle 3 GTs mit einem Kapi besetzt. Valverde durfte nochmal zum Giro wegen der langen Etappen und zur WM, Remco um Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln zur Tour und Mas sollte die Schmach vom Vorjahr bei der Vuelta ausgleichen. Dann kam Corona und ich habe gemerkt, ohne echte Rennen habe ich auch keine Lust zu spielen. So habe ich es geschafft nicht eine Rundfahrt bei der Remco Fitness hatte zu steuern. Zwar hat Enric es durch einen Sturz von Buchmann auf der Schlussetappe noch auf das Podium bei der Vuelta geschafft, aber wirklich Spaß hat das insgesamt nicht gemacht.
Durch meine eh schon unregelmäßige Anwesenheit und einem unklaren neuen Projekteinsatz wurde mir klar, dass ich eine Saison eh nicht vernünftig planen kann. Deshalb kam der einzige vernünftige Schritt, man baut seinen Kader so auf, dass man an jedem Renntag zumindest um den Sieg kämpfen kann. Das macht man am besten mit 4 Sprintern. Damit konnte man alle Schienen abdecken.
Nach deiner mit Abstand erfolgreichsten Saison hast du nun beschlossen nach 7 Ligajahren in die RSM-Rente zu gehen. Wie kam es dazu? (für die Statistikfans: Im Jahr 2022 hat Akkez mit 97 Siegen 2 Siege mehr geholt als in seinen ersten 6 Ligajahren zusammen)
Akkez: Da gibt es eine ganze Reihe an Gründen. Fangen wir doch mal bei den 97 Siegen an. Was hat gefehlt? Die Schlussetappe in Britain und beim Cro Race und in der Slovakei ein paar Sekunden geiern. Die Sache mit dem Sekundengeiern wurde schon mehrfach in der Shoutbox diskutiert und ich bin da wahrscheinlich einer der wenigen die immer dagegen waren. Und ich weiß nicht wer in der Liga im Sprint eher auf Weemaes statt Philipsen fährt. Warum, weil alle irgendwo Spaß haben sollen. Gut in der Slowakei hätte es nur Cunego getroffen, dem ist das wahrscheinlich am egalsten.
Das sind schon die ersten Punkte wo meine Meinung ziemlich gegenteilig zum Großteil der Liga sehe. Da gab es in den letzten Wochen noch einige Themen wo es mir ähnlich ging. Die Draftreihenfolge, bei der aus meiner Sicht in der Liga Aktivität negativ bewertet wird. Wir hatten den Vorfall mit uhri als er seine Saison beendet hat, weil er die Fahrweise in der Liga kritisiert hat. Für alle die nicht dabei waren, Wout mit Fitness will auf einer Sprintetappe in die Gruppe und die Gruppe kommt eigentlich nie weiter weg als eine Minute. (Ich hätte die Gruppe auf jeden Fall soweit wegfahren lassen, dass am Ende nicht 15 Mann hinspringen können). Da gäbe es jetzt einige philosophische Fragen zu beantworten. Muss ein Überfahrer mit Fitness in eine Gruppe, muss ein reines Sprintteam auf Sprintetappen Gruppen ankommen lassen, muss man denen eine realistische Chance geben....
Relevanter für mich ist aber das Ergebnis. Es werden absurde Transfers gemacht und gegen alle Regeln der Transfers verstoßen um von Uhri im Affekt Vingegaard zu bekommen. Wenn man sich dann am nächsten Renntag beim Cro Race die Gruppe anschaut, ist wohl meine Grundannahme von Gruppen auch falsch gewesen. Yates, Hirschi, G.Thomas und Bevin sollten da nie in der Gruppe sein. Die Fahrweise wurde also nach so einer Aktion auch nicht in Frage gestellt. Der Liga ist also sogar egal, wenn aus meiner Sicht einer von den wenigen relevanten Managern geht. Oder man mit seinen Handlungen in kauft nimmt, dass er nicht wiederkommt. Ich weiß, dass ich uhri noch während dem Renntag angeschrieben habe um ein eventuelles größeres Problem abzuklären. Da bin ich wie ich mittlerweile gemerkt habe auch eher nicht auf dem Kurs der Liga. Warum mich die Transfers abgefuckt haben kann man ja schon im Forum lesen. Generell hat das dazu geführt, dass ich die letzten Wochen nur noch da war, weil ich die 100 Siege wollte. Wie Timmy sagen würde ein Ackermann zieht sowas durch. Und wahrscheinlich hat das eher dazu geführt, dass ich noch weniger Lust auf die Liga hatte.
Damit wäre der Ligateil durch. Kommen wir zum persönlichen Teil. Weil Pascal so kacke geworden und UAE einfach kein sympathisches Team ist merke ich hart, dass für mich Radrennen schauen etwas vollkommen anderes geworden ist. Letztes Jahr war ich noch super aufgeregt bei Radrennen, dieses Jahr habe ich wahrscheinlich die Hälfte nicht mehr gesehen. Dazu kommt im Laufe des nächsten Jahres wieder ein Jobwechsel/ neues Projekt, von daher habe ich keine Ahnung ob ich Freitags irgendwo vor Ort sein muss oder wieder Sonntagabend pendeln. Da fehlt wieder jegliche Planungssicherheit. Der Kleine fängt langsam an Dinge zu tun, heißt wenn er bis nächstes Jahr wirklich Dinge kann, will ich lieber mit dem rumhängen als mit euch. Vor allem wenn ich wie aktuell eh keinen Bock habe zu spielen. Und der letzte Punkt, das letzte mal hat mich ein harter Strategiewechsel im Team dazu gebracht nochmal Spaß zu haben. Die U23 Teams hätten mir sicher super viel Spaß gebracht, aber wenn ich selbst mit der Aussicht schon keine Lust mehr habe, sehe ich einfach die Gefahr, dass das Team bald so aussieht wie ich es übernommen habe. Das will ich vermeiden und gebe es jetzt schon in neue Hände. Deshalb habe ich angeboten den Draft und die Auktionen noch zu Ende zu machen, weil das Team tatsächlich ein Paar Talente braucht. Mit 97 Siegen und dem Weltmeistertitel ist aus meiner Sicht ein ganz guter Zeitpunkt um aufzuhören.
Lass uns auch noch mal auf die positiven Seiten zurückblicken. Was waren deine schönsten Momente in der Liga? Welcher war dein schönster Sieg? Was wirst du am meisten vermissen?
Akkez: Was waren wirklich meine schönsten Momente in der Liga? Ich bin ja ein Freund von Schadenfreude und da ist der letzte Hirschi-Sturz bei Matteotti hängen geblieben. Oder auch der Sturz von Meintjes beim Giro 2018 der zu "meinem" Girosieg geführt hat. Bernal ist doch auch irgendwo bei einer GT auf der ersten Etappe durch Sturz ausgeschieden oder? Da war ich aber leider nicht anwesend.
Generell habe ich mich immer gefreut, wenn zu der Zeit als mein Team noch aus Talenten bestanden hat ich meistens die guten gefunden habe. Oder sich Fahrer so entwickelt haben wie ich mir das vorgestellt habe. Der schönste Sieg ist wesentlich schwieriger. Dieses Jahr waren es so viele, dass die meisten keinen Selbstwert hatten oder eher etwas schieflaufen musste, dass es kein Sieg wird. Von daher sind da eher die Siege hängen geblieben bei denen man nicht damit gerechnet hat. Etwa der Rundfahrtsieg von Luc bei bei Adriatica Ionica oder Pascal bei Per Sempre Alfredo. Sonst ist dieses Jahr natürlich der WM Titel hängen geblieben. Die letzten Jahre sind das meistens nicht die Siege gewesen. Da ist der zweite Platz von Alejandro bei Olympia hinter dem überlegenen Fipsi. Oder der vierte Platz von Daryl bei der Romandie.
Was werde ich vermissen? Wahrscheinlich die Rechtfertigung jedes einzelne Radrennen anzusehen. Es gab auch früher mal ernsthafte Diskussionen während Radrennen. In letzter Zeit habe ich die auch vermisst.
Möchtest du zum Abschied noch ein paar Worte an deine Fans richten? Kannst du ihnen vielleicht sogar ein bisschen Hoffnung auf ein Comeback in der Zukunft machen?
Akkez: Meine Fans wissen sicher schon, dass ich mich auf die Suche nach einer neuen Ausrede begeben habe um möglichst viele Radrennen zu sehen und Sportler zu haten. Aktuell existiert die Idee Rennvorschauen mit Prognosen/ Ratschlägen zu Renntaktiken einzelner Teams abzugeben. Also mehr oder weniger fiktive Teambesprechungen. Wird wahrscheinlich kein Mensch sehen wollen, aber ich war letztens auch erstaunt wie viele Zuschauer Laterne Rouge hat.
Ein Comeback würde ich nicht kategorisch ausschließen. 2023 werde ich mit Sicherheit kein Team steuern.
Wie manche von euch vielleicht mitbekommen haben, habe ich im letzten halben Jahr mit Hilfe von einigen Managern an neuen Sprintwerten gearbeitet. Vielleicht fragt ihr euch? Warum eigentlich? Kotschis Formel hat doch gute Werte produziert!
Das stimmt. Die Werte waren insgesamt gut und fair. Doch Kotschis System hatte auch Nachteile. Es war schwer nachvollziehbar. Beispiel: Boasson Hagen bekommt bei der Tour eine 72er Bewertung. Ich lese das und denke: Ist das jetzt ne Aufwertung? Oder ist das nicht gut genug? Wie viele Werte braucht er noch für eine Aufwertung? Ich werde es nicht so einfach rausfinden.
Dazu war das System eindimensional. Aus einem Durchschnitt der Sprintwerte vorne wurden von Excel Werte ausgerechnet. Aber unflexibel. Es war nicht klar, wie viele Leute da mitgesprintet haben, wie stark sie untereinander waren und ob es Einflüsse gab, die zu dem Ergebnis geführt haben.
Zudem mussten wir anschließend noch komplizierte Abwertungen durch Nebenwerte drüber laufen lassen. Kurzum: Keiner wusste so genau, was der Wert der da im Forum stand eigentlich bedeutete und es war ein starres Konzept.
Das möchten wir nun ändern. Doch wie genau?
Indem a) der menschliche Faktor wieder etwas mehr ins Spiel gebracht wird. Ich habe das ganze Jahr 2022 sämtliche Sprints im Bild angeschaut und anhand der Bilder Sprintwerte vergeben. Also: Hat einer viel Vorsprung, gibt’s mehr Abstand zu den anderen Fahrern in den Werten, wer nicht mitsprintet, bekommt keine Werte. Mit reinrollen bringt also nichts mehr. Außerdem bewerte ich einen Sprint um Platz 18 anders als einen Sprint um Platz 5. Ebenso spielen in die Werte rein:
-Status des Rennens
-Konkurrenz
-Beschaffenheit der Strecke (z.B. viel Hügel oder ein kurviges Finale geben keine Höchstwerte)
Dazu werden nun auch Sprints aus kleinen Gruppen ebenfalls bewertet. So haben auch Klassiker-und Bergfahrer größere Möglichkeiten, auf realistische Sprintwerte zu kommen.
Wie wird dann der Sprintwert errechnet?
Wir nehmen die besten 5 Sprintergebnisse eines Fahrers. Dabei zählt der beste etwas mehr als der fünftbeste. Diese 5 Sprintwerte werden anteilig zusammengerechnet und ergeben dann den Sprintwert. Hat ein Fahrer weniger als 5 Sprintwerte, so werden die fehlenden Werte als 50 gewertet.
Da die Fahrer insgesamt wesentlich mehr werte sammeln, werden die Abwertungen zeitlich etwas früher und drastischer als früher erfolgen.
Zusammenfassend die Vorteile:
-Mehr Transparenz: Wenn im Forum ein Wert für ein Ergebnis steht, seht ihr sofort, ob das für eine Aufwertung reicht. Außerdem seht ihr genau, wann es zu einer Abwertung kommt.
-Deutlich einfacher nachvollziehbarere Werte
-Genauere Sprintbetrachtung, daher auch genauere Werte
-Deutlich bessere Bewertung von Gelegenheitssprintern
Eine genaue Beschreibung wird es demnächst im Forum geben.