Verhalten untereinander:
1. Keine Beleidigungen
Wer sich in dieser Liga anmeldet, verpflichtet sich dazu, respektvoll mit den anderen Usern umzugehen. Niemand wird beleidigt, oder auf eine andere Art verbal angegriffen. Wenn ihr Probleme mit anderen Usern habt, könnt ihr denen aus dem Weg gehen, oder wenn sie euch belästigen versuchen das friedlich zu lösen. Außerdem sind die Admins immer da, die könnt ihr ansprechen und die regeln das Problem. Wenn sich jemand nicht benehmen kann, wird der aus der Liga entfernt.
2. Respekt gegenüber den Admins
Die Admins sind die Leiter die Liga, was sie sagen, ist Gesetz. Wenn ihr mit einer Entscheidung nicht einverstanden seid, dürft und sollt ihr das gerne Preis geben, aber wenn ein Admin eine Entscheidung trifft, müsst ihr euch dem beugen. Natürlich wird nicht nach Willkür gehandelt. Hinter den Admins steht ein kompetentes Team mit jahrelanger Erfahrung, daher handeln sie sinnvoll und immer im Sinne der Liga.
3. Keine Mehrfachaccounts
Jeder User darf sich einmal in der Liga anmelden, und nicht heimlich unter einem zweiten Namen nochmal. In der Vergangenheit ist vorgekommen, dass einige Manager so versucht haben bei den Transfers einen Vorteil zu haben, um andere Teams auszunehmen. Auch nicht einem Freund bescheid sagen, der dann für euch spielt. Wir haben modernste Technik im Forum, und wir erwischen jeden. Bei Verstoß wird man bis ans Lebensende aus der Liga verbannt.
4. Keine Teamwechsel
Jeder User hat ein Team, und kann nicht zwischendurch immer mal wechseln. Wenn man ein schwaches Team hat, und ein stärkeres frei wird kann unter Umständen eine Sonderregel eintreten, dass man dies doch darf.
Verhalten im Forum:
Auch wenn dieses Forum nicht wie andere Internetforen funktioniert, gelten hier die allgemeinden Forumsregeln:
1.Seid nett zueinander.
Geht nicht so hart mit Neulingen in die Kritik!
2.Suchen dann Fragen.
Nutzt bitte die Suchen-Funktion bevor ihr fragt. Wenn ihr fündig werdet habt ihr euch und anderen viel Mühe erspart. Vor allem ist dies aber die schnellste Möglichkeit zu einer Lösung eures Problems zu kommen, glaubt mir!.
3.Das richtige Forum wählen
Zur besseren Übersichtlichkeit gliedern Unterforen die Kategorien. Wählt bitte das richtige aus. So wird schnell jemand, der euch helfen kann, auf eure Frage stoßen.
4.Wählt eine Treffende Überschrift
Wenn die Überschrift das Problem aussagekräftig beschreibt, ist eine schnelle Lösung wahrscheinlicher. Außerdem finden später Besucher mit dem gleichen Problem schneller das Thema.
Überschriften wie: HHHIIILLLFFFEEE!!! bringen euch eher in einen negativen Fokus als das ihr mehr Antworten erhaltet!
5.Feedback geben
Ihr dürft natürlich jederzeit Rükfragen stellen. Das ist normal und nervt niemanden.
Ein Danke hat geholfen freut euren Helfer und signalisiert später den Lesern, dass die Antwort gut war.
6.Revanchieren
Konnte man Dir helfen? Dann versuche auch Fragen zu finden, in denen Du anderen weiterhelfen kannst. Das Prinzip eines Forums ist immer: Helfen und Hilfe bekommen!
7.Zitate sparsam verwenden
Mit Zitaten sollte, sparsam umgegangen werden. Bitte zitiert keinen Text von der gleichen Seiten und kürzt so weit wie möglich.
8.Mehrfachpostings
Bitte sendet nie zweimal das gleiche Thema, nicht in verschiedenen Unterforen und auch nicht im Abstand von einigen Tagen. Sollte einmal ein Thema unberücksichtigt bleiben, gebt euch nach einigen Tagen selbst eine Antwort -> Dadurch erscheint das Thema dann wieder ganz oben!
9. Kein gespamme. Belastet den Server nicht durch zuviel Datenmüll.
Verhalten während des Rennens:
1. Vor dem Rennen
Die Rennen finden zu den vorgegebenen Rennzeiten statt. Die zu fahrenden Etappen werden vorher festgelegt, die Renntage sind Freitag 19- ca. 21 Uhr und Sonntag 18:30 Uhr bis ca. 21 Uhr. Der Host startet das Rennen dann pünktlich, und alle wählen zügig ihre Teams und ihr Material, damit nicht unnötig Zeit verschwendet wird. Wenn alle das Spiel geladen haben sagen sie Bescheid, dass sie jetzt im Spiel sind und bereit zu Fahren. Wenn alle da sind gehts los. Ein Renntag findet nur statt, wenn mindestens 5 Manager anwesend sind!
Der Host hat die Aufgabe, die vom Rennleiter festgelegten Rennen auszuwählen und die ki auf Schwierigkeitsgrad normal und passiv einzustellen. Sturzwahrscheinlichkeit x1. Ansonsten hört er auf die Anweisungen des Rennleiters, insbesondere was den Beginn einer Etappe, die Schnelligkeit des Spiels, Pausen und das Ende des Renntags angeht.
2. Verhalten in Ausreißergruppen
Am Anfang der Etappe bilden sich oft Ausreißergruppen. Der erste Angriff erfolgt frühestens nach 5 km (neutralisierte Zone), es sei denn die ki greift vorher an. Jedes Team darf mitnur einem Fahrer gleichzeitig angreifen. Erst wenn die Attacke beendet wurde, darf das Team mit einem weiteren Fahrer angreifen. Wer in einer Gruppe ist, geht mit durch die Führung und lutscht nicht, dies gilt insbesondere, wenn man mehr Fahrer als andere in der Gruppe hat. Wer lutscht und am Ende einen Sieg abstaubt, wird nicht gerne gesehen.
3. Verhalten im Peloton
Im Peloton macht normalerweise das Team mit dem Führenden der Gesamtwertung Tempo. Auf Flachetappen beteiligen sich dazu noch die Sprinterteams, und auf Bergetappen andere Teams mit starken Rundfahrern. Niemand macht sinnlos Tempo, weil er das Feld kaputtfahren will, oder meint, mit seinem Team eh keine Chance zu haben. Bei langsamen Tempo im Feld, darf kein Punktfahrer mit Beschützer an die Spitze des Feldes fahren, oder sich sogar vom Feld lösen. Der Punktfahrer muss seine Prozentzahl verringern oder auf "Position halten" gestellt werden. Nur unmittelbar vor oder während entscheidender Rennsituationen (KSP Abschnitt, Anstieg) dürfen die Kapitäne im Positionskampf das Feld anführen. Wenn ein Favorit stürzt oder eine Panne hat, wird auf ihn gewartet, wenn es die Rennsituation zulässt.
4. Verhalten hinterm Peloton
Es ist verboten, seine Fahrer bewusst aus dem Feld zurückfallen zu lassen, um Kräfte zu sparen. Wer seine Arbeit getan hat, oder auf Grund von Schwäche abgehängt wird, hat das Rennen zügig zu Ende zu fahren.
5. Renngeschwindigkeit:
-Rennngeschwindigkeit ist bei uns grundsätzlich x1 oder x2. x4 und x8 sind im Rennen nicht zulässig.
-Auf x2 wird frühestens nach 5 km gestellt.
-In den letzten 30 km vor Ziel stellen alle auf x1.
-Nach dem Rennen stellen alle auf x8, allerdings frühestens, wenn die ersten 20 im Ziel sind, lieber ein paar Sekunden später.
-In den Zeitfahren fahren wir grundsätzlich x1.
Verhalten im Etappenfinale:
1. Verhalten im Etappenfinale
Aus Respekt und für realistisches Verhalten, darf im Etappenfinale nicht mehr als ein Fahrer angreifen.
2. Verhalten nach der Etappe
Nach der Etappe guckt man sich keine halbe Stunde lang die Wiederholungen an, sondern geht zügig weiter zum nächsten Rennen. Spielschluss ist jeweils, wenn eine Etappe nach Ende der Rennzeit beendet wurde, es sei denn alle sind dafür weiterzufahren.
Fahrweisen:
Es ist verboten einen Fahrer mit mehr als einem anderen Fahrer zu beschützen.
Ein Fahrer darf nur 0 Prozent fahren, um aufzugeben, also nur wenn er auf Punkt (freies Fahren) eingestellt ist.
1. Züge: Züge mit einer Länge von mehr als 3 Fahrern dürfen nur auf den letzten 30 km einer Etappe gebildet werden. Eine Ausnahme gilt, wenn auf einer Bergetappe der letzte kategorisierte Anstieg davor liegt. Dann darf an diesem Anstieg schon ein längerer Zug gebildet werden.
Auch Beschützer gehören zu einem Zug.
2. Züge: Flachetappen gehören den Sprintern. Daher ist es dort nicht gestattet, einen Berg-oder Klassementfahrer an den am Endspurt teilnehmenden Sprinter zu hängen.