Es war ein Paukenschlag am frühen Sonntagmorgen. Mathieu van der Poel verlässt Lotto-Soudal zum Ende der Saison 2020. Er wechselt zur kommenden Saison zum Team Trek-Segafredo.
Dami96, der Abgang des Superstars kam für viele überraschend. Wie kam es zu dieser Entscheidung?
Dami96: "Sie können mir glauben, dass mir die Entscheidung wahnsinnig schwer gefallen ist. Mathieu ist einer meiner Lieblingsfahrer. Als ich damals im Frühjahr meine Zukunftsausrichtung bekannt gegeben habe, habe ich niemals damit gerechnet, dass sich meine Jungs in dieser Art und Weise weiterentwickeln. Ich wollte ja auch irgendwo nicht mehr so viel Druck haben und nun wäre ich doch sofort in der nächsten Saison wieder sehr oft in einer großen Favoritenrolle unterwegs gewesen. Ich habe wochenlang überlegt seit sich diese Entwicklung abgezeichnet hat. Am Ende kam dann diese Entscheidung dabei heraus, auch wenn sie schmerzt. Mathieu wird am Saisonende auf jeden Fall als nunmehr 5.Mitglied in die Hall of Fame des Teams aufgenommen werden."
Wie kam es dazu, dass Sie gerade Mathieu van der Poel abgegeben haben?"
Dami96: "Der Entscheidungsprozess dauerte sehr lange. Bei Marc Hirschi und Tiesj Benoot wurde mir klar, dass ich mich von ihnen unmöglich trennen könnte. Das könnte ich nicht übers Herz bringen einen von den beiden zu verabschieden. Dann ist es natürlich so, dass beide derzeit ihre Stärken eher bei den Klassikern bzw. Rundfahrten mit kürzeren Anstiegen besitzen. Mit Mathieu hätte ich in diesem Bereich 3 Kapitäne gehabt. Tadej ist derzeit der klar beste im Team auf langen Anstiegen. Daher war es letztendlich die logischste Entscheidung einen Klassikerfahrer abzugeben, auch wenn das richtig schwer fällt. Von Tadej wäre der Abschied ja auch nicht viel leichter gefallen. War es die richtige Entscheidung Mathieu ziehen zu lassen? Ich weiß es nicht.
Wären nicht auch 4 Säulen in Ihrem Team möglich gewesen?
Dami96: "Doch, sicherlich. Allerdings soll die Umstrukturierung in dieser Transferphase eine Art Neustart sein. In der Liga verändert sich nächstes Jahr sehr viel. Die Prämien werden deutlich gesenkt, die Auktionen wohl in einen Draft umgewandelt. Da werden die Teams sicherlich enger zusammenrücken. Da war dies auch ein guter Zeitpunkt um in das neue Ligazeitalter auf einem ähnlichen Level wie andere Teams rein zu starten. Der Kontostand des Teams (welcher durch die Umstrukturierung nochmal deutlich weiter gestiegen ist) wird für diesen Neustart am Ende des Jahres, in Absprache mit dem Finanzminister, voraussichtlich auch fast komplett weggekürzt."
"Darüber hinaus ist es so, dass ich in meinem Team noch einige weitere Fahrer habe, die ich unheimlich mag und die ich auf ihrem Karriereweg begleiten möchte und ggf. über die nächsten Jahre noch der ein oder andere hinzustößt. Und wer weiß, vielleicht schaffen es ja mal 1 bis 2 dieser Jungs zu einem großen Kapitän in unserem Team aufzusteigen. Da wollte ich auch unbedingt noch mehr Raum zur Weiterentwicklung für diese Jungs offen halten. Der Abgang von Mathieu schafft dafür auch irgendwo die Möglichkeit. Sowohl die Möglichkeit für mehr Freiheiten der anderen Jungs, als auch die Chance eines Tages zur Säule aufzusteigen.
Die Umstrukturierung soll den Ausgangspunkt einer neuen Ära für die Mannschaft markieren. Ab nächster Saison sollen wieder "normale Transferaktivitäten" vom Team durchgeführt werden, allerdings alles im Sinne der neuen Philosophie des Teams. Diese weicht von der Philosophie der Vergangenheit ja doch erheblich ab. Die große Fülle an großen Nachwuchstalenten soll also eher der Vergangenheit angehören. Der Fokus liegt fortan auf einer guten Mischung in der Altersstruktur und das Stecken aller Hoffnung in eine kleinere Auswahl an Fahrern. Es soll vor allem auf einige wenige Leader gesetzt werden (die sog. Säulen) und einige wenige weitere Lieblingsfahrer eine geschützte Rolle erhalten (die sog. Rising Stars). Daneben soll weiterhin ein tolles und breites Helferteam um die zuvor genannten Fahrer herum aufrecht erhalten werden."
Wie kam der Transfer zustande?
Dami96: "Mir wurde, nachdem die schwere Entscheidung gefallen ist, schnell klar, dass ich sehr gerne Max Kanter verpflichten würde. Wenn auf der einen Seite ein schmerzvoller Abschied steht, war es mir wichtig, dass auf der anderen Seite ein Traum in Erfüllung geht. Ich hatte mir schon eine sehr lange Zeit gewünscht einen jungen deutschen Fahrer auf seinem Karriereweg begleiten zu dürfen und mit ihm mitfiebern zu können. Unter der Woche kam es zu den ersten Gesprächen zwischen mir und uhri. Das Management von Jumbo-Visma konnte dabei dann auch einen seiner Wunschfahrer Tobias Foss vom Trek-Manager Rocky verpflichten. Das ist ja auch ein sehr schöne Sache. Ich finde Max Kanter richtig toll und daher bin ich sehr glücklich, dass er zu uns wechselt. Er wird gleich zur nächsten Saison eine geschützte Rolle bekommen, den selben Status im Team wie Harm Vanhoucke erhalten, den Status eines Rising Stars. Ich freue mich auf die Zukunft mit Max. Das wird bestimmt eine tolle Zeit!

In diesem Zuge kam dann auch noch der Kontakt mit Remi Cavagna zustande. Der junge Franzose wird in der Zukunft sicherlich eine wichtige Rolle für die Kapitäne spielen können und im Kampf gegen die Uhr bestimmt auch einige gute Resultate einfahren können "